Wir stellen nur Produkte für den kommerziellen und professionellen Einsatz her. Wenn Sie unsere Leidenschaft für Fernerkundung, hochauflösende Luftbildaufnahme, Hochleistungstechnologie und modernste Drohnenlösungen teilen, sprechen Sie mit dem richtigen Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für Produktvergleiche, Demo-Flüge, Sonderanfertigungen oder Händleranfragen.
Unser Drohnen Fertigungsstandort mit Demo-Flugfeld befindet sich in Klagenfurt in Kärnten (Südösterreich).
Für einen konstruktiven Dialog geben Sie bei Kontaktaufnahme bitte möglichst genaue Informationen an. Bei dringenden Anfragen: Bitte markieren Sie Ihre Anfrage mit “DRINGEND” und sie wird innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
KONTAKT
Kerstin Welz, Administration
+43 660 8088422
office@air6systems.com
AIR6 SYSTEMS GmbH
Pharmaziegasse 5
9020 Klagenfurt
Österreich
AIR6 SYSTEMS GmbH
Hofoldinger Str. 16a
82054 Sauerlach
Deutschland
AIRBORNE ROBOTICS Limited
31 Thurloe Street
London SW7 2LQ
United Kingdom
——————————————
IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt der Website und den Datenschutz:
AIRBORNE ROBOTICS Limited
Attn.: Ms. Assel Zadina
31 Thurloe Street
London SW7 2LQ
United Kingdom
office@airborne-robotics.com
——————————————
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Webseiteninhaber AIRBORNE ROBOTICS Limited („AIRBORNE“) informieren. AIRBORNE nimmt den Datenschutz sehr ernst und Ihre persönlichen Daten werden mit größter Vertraulichkeit und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Im Allgemeinen erfordert die Nutzung unserer Website keine persönlichen Daten. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Informationen werden vertraulich behandelt und ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: AIRBORNE erfasst, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder die betroffene Person zugestimmt hat.
Zugangsdaten: Der Websiteninhaber erfasst Daten über Besuche der Website und speichert sie als „Server-Log-Dateien“. Dabei werden folgende Daten protokolliert:
- Besuchte Website
- Zeitpunkt des Zugangs
- Größe der übertragenen Daten in Byte
- Quelle / Pfad zur Website
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Diese Informationen werden ausschließlich zu allgemein-statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung der Website verwendet. Der Betreiber behält sich jedoch das Recht vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu prüfen, wenn er einen bestimmten Grund für eine rechtswidrige Nutzung und zum Schutze unserer Webpage vor Cyber-Angriffen hat.
Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit sowie die Sicherheit der Website. In gängigen Browsern können Sie Cookies ablehnen. Hinweis: Es besteht keine Garantie, dass Sie uneingeschränkt auf alle Funktionen dieser Website zugreifen können, falls Sie diese Einstellungen entsprechend vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten: Der Inhaber der Website wird Ihre personenbezogenen Daten nicht aufzeichnen, verwenden oder weitergeben, sofern dies nicht gesetzlich zulässig ist oder Sie der Erhebung von Daten zugestimmt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, eine Person zugewiesen zu bekommen, und die auf Sie zurückgeführt werden können (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Umgang mit Kontaktdaten: Während des Kontakts mit dem Inhaber der Website über die angegebene Kontaktstelle werden Ihre Daten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Diese Daten werden ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Google Analytics: Diese Website benutzt den Dienst „Google Analytics“ der Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Der Dienst verwendet „Cookies-Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Die mittels Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung wirksam. Die IP-Adresse der Nutzer wird sowohl in den EU-Mitgliedsländern als auch in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gekürzt. Durch diese Einschränkung entfällt die persönliche Referenz Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung der Datenverarbeitung, die die Inhaber der Websites mit der Google Inc. abgeschlossen haben, erstellt Google mit Hilfe der gesammelten Daten eine Bewertung der Website-Nutzung sowie der Website-Aktivitäten und erbringt Dienstleistungen, die mit der Nutzung zusammenhängen des Internets. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, während Sie bestimmte Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Es gibt keine Garantie, dass Sie uneingeschränkt Zugriff auf diese Website haben, wenn Ihr Browser keine Cookies akzeptiert. Über ein Browser-Plugin können Sie außerdem verhindern, dass die über Cookies gesammelten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von ihnen verwendet werden. Über den folgenden Link gelangen Sie zum Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Abonnement: Der Websiteninhaber stellt Webinare und Newsletter bereit, die Sie über Anwendungen, Arbeitsabläufe und Produkte informieren. Wenn Sie Webinar-Einladungen / Newsletter erhalten oder an Webinaren teilnehmen möchten, bitten wir Sie, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben.
Rechte des Nutzers: Information, Korrektur und Löschung.
Sie als Nutzer erhalten auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Solange Ihre Anfrage nicht mit einer gesetzlichen Verpflichtung zur Speicherung von Daten (Aufbewahrung von Daten) kollidiert, haben Sie das Recht, falsche Daten zu korrigieren sowie Ihre persönlichen Daten sperren oder löschen zu lassen.